Unser Transitabenteuer während Corona: Mit Lukas in Doha, Qatar Airways und ein Business-Class-Genuss nach Bangkok
Reisen während Corona – das klingt nach Herausforderungen, Unsicherheiten und strengen Hygienevorschriften. Doch mein Transitaufenthalt am Hamad International Airport in Doha, gemeinsam mit meinem Freund Lukas, und unser Weiterflug nach Bangkok mit Qatar Airways haben mir gezeigt, dass Reisen auch in Pandemiezeiten ein echtes Erlebnis sein kann. Besonders, wenn man das Privileg hat, in der Business Class zu fliegen und kulinarisch verwöhnt zu werden.
Ankunft in Doha: Zwischenstopp mit Stil – zu zweit unterwegs
Nach einem ruhigen Flug landeten Lukas und ich in den frühen Morgenstunden in Doha. Schon beim Aussteigen wurde klar: Sicherheit steht an erster Stelle. Maskenpflicht, Desinfektionsspender an jeder Ecke und freundliches, aber bestimmtes Flughafenpersonal sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Trotz der Pandemie wirkte der Hamad International Airport modern, sauber und erstaunlich entspannt.
Die Lounges waren zwar nicht so voll wie sonst, aber der Service war erstklassig. Lukas und ich gönnten uns einen frisch gebrühten Kaffee und genossen den Blick auf die imposante Teddy-Bär-Skulptur in der Abflughalle. Die Atmosphäre war ruhig, fast schon meditativ – ein angenehmer Kontrast zu sonstigen hektischen Flughafenerlebnissen.

Boarding mit Qatar Airways: Luxus und Sicherheit
Das Boarding verlief geordnet und kontaktlos. Die Crew von Qatar Airways begrüßte uns mit einem Lächeln – natürlich hinter der Maske – und einem kleinen Hygiene-Kit. Unsere Sitze in der Business Class waren ein Traum: Viel Platz, Privatsphäre und ein elegantes Design. Die Sitze ließen sich in ein komplett flaches Bett verwandeln – perfekt für den Langstreckenflug nach Bangkok. Lukas und ich konnten nebeneinander sitzen und trotzdem die Privatsphäre genießen, die die Qatar Airways Q-Suite (so heißt die neueste Business Class von Qatar Airways) bietet. Angeordnet in einer 1-2-1 Konfiguration, die jeweiligen Fenstersitze sind einzeln bestuhlt und in der Mitte befinden sich zwei Sitze; dort könnt ihr zusammen sitzen oder aber ihr könnt die Sitze in der Mitte mittels einer Trennwand voneinander „abschirmen“.

Kulinarische Highlights über den Wolken
Das absolute Highlight unseres Fluges war die Menüauswahl. Schon beim Durchblättern der Speisekarte lief uns das Wasser im Mund zusammen. Qatar Airways ist bekannt für seine exzellente Bordküche, und auch diesmal wurden wir nicht enttäuscht. Bei Qatar Airways in der Business Class gilt: Dine on command – whenever and whatever you want. Das heißt ihr könnt immer alles zu jeder Zeit bestellen, ohne Ausnahme! Und das Konzept galt auch während unseres Fluges in der Pandemiezeit.
Vorspeise
Zur Auswahl standen unter anderem ein zarter Lachs mit Avocado-Tatar und ein frischer arabischer Meze-Teller. Lukas entschied sich für den Lachs, ich für den Meze-Teller – eine perfekte Mischung aus Hummus, Tabouleh und Baba Ghanoush, begleitet von warmem Fladenbrot. Wir probierten gegenseitig und waren beide begeistert.

Hauptgang
Als Hauptgericht wählte ich ein butterzartes Lammcurry mit Safranreis und geröstetem Gemüse. Lukas entschied sich für ein asiatisches Hähnchengericht mit Jasminreis und knackigem Gemüse. Die Aromen waren fein abgestimmt, das Fleisch auf den Punkt gegart – einfach ein Genuss!

Dessert
Zum Abschluss gab es ein Schokoladentörtchen mit Passionsfruchtsauce und frischen Beeren. Lukas wählte das klassische Tiramisu. Dazu ein Glas perfekt gekühlter Champagner – der perfekte Ausklang für ein außergewöhnliches Menü.

Fazit: Reisen in der Pandemie – mit Qatar Airways ein Genuss
Unser Transit in Doha und der Weiterflug nach Bangkok waren trotz der besonderen Umstände ein echtes Erlebnis. Die Kombination aus Sicherheit, Komfort und kulinarischen Highlights hat uns beide beeindruckt. Wer in diesen Zeiten reisen musste oder wollte, war mit Qatar Airways am Hamad International Airport bestens aufgehoben. Und das Business-Class-Menü ist definitiv ein Grund, sich auf den nächsten Flug zu freuen!
Hast du auch schon Erfahrungen mit Qatar Airways oder dem Flughafen in Doha gemacht? Oder bist du vielleicht auch schon mit einer besonderen Begleitung gereist? Teile deine Erlebnisse gern in den Kommentaren!