Screenshot 20250109 114655 Facebook

Beantragung TR Visum für Thailand 2025

Thailand ist ein Land, das Reisende mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und atemberaubenden Landschaften begeistert. Wer länger als die visumfreien 60 Tage im Land bleiben möchte oder mehrfach ein- und ausreisen will, kommt um das Touristenvisum (TR Visum) nicht herum. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte zur Beantragung, den Unterschieden zwischen den Varianten TR 60 und TR 180 (METV) sowie den notwendigen Unterlagen – praxisnah und aktuell für 2025.

1. Überblick: Visumfreie Einreise vs. TR-Visum

Seit Juli 2024 dürfen deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger bis zu 60 Tage visumfrei nach Thailand einreisen. Wer jedoch länger bleiben oder mehrfach einreisen möchte, benötigt ein Visum. Das Touristenvisum (TR) ist dabei die gängigste Option für längere Urlaubsaufenthalte, Überwinterer oder Backpacker.

2. Die Varianten des TR-Visums im Vergleich

VisumstypAufenthaltsdauer je EinreiseEinreisenVerlängerungGültigkeit ab AusstellungFür wen geeignet
TR 6060 Tage1+30 Tage möglich3 MonateLangzeiturlaub, einmaliger Besuch
TR 180 (METV)60 Tage je Einreisemehrfach+30 Tage je Einr.6 MonateVielreisende, Rundreisen, Familien

TR 60 (Single Entry Tourist Visa)

  • Gültig für eine Einreise.
  • Aufenthalt bis zu 60 Tagen, verlängerbar einmalig um weitere 30 Tage bei der thailändischen Immigration (insgesamt 90 Tage).
  • Nach Ausreise verfällt das Visum, auch wenn die 60 bzw. 90 Tage noch nicht ausgeschöpft wurden.
TR Visum 60

TR 180 (METV – Multiple Entry Tourist Visa)

  • Gültig für mehrfache Einreisen innerhalb von 6 Monaten ab Ausstellung.
  • Bei jeder Einreise erhältst du einen neuen Aufenthalt von 60 Tagen, der jeweils um 30 Tage verlängert werden kann.
  • Perfekt, wenn du während deines Aufenthalts Nachbarländer besuchen und mehrfach nach Thailand zurückkehren möchtest.

Wichtig: Beide Visaarten sind ausschließlich für touristische Zwecke gedacht und erlauben keine Erwerbstätigkeit. Um arbeiten zu können bzw. zu dürfen benötigst du eine Work Permit.

3. Voraussetzungen und Beantragung des TR-Visums

Wo kann ich das Visum beantragen?

Tipp: Die Beantragung muss im Heimatland erfolgen und sollte mindestens 2–4 Wochen vor Abreise eingeplant werden.

cshow

4. Erforderliche Unterlagen für das TR-Visum

Die folgenden Dokumente werden für beide Varianten benötigt:

  • Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus)
  • Biometrisches Passfoto (4×6 cm, neutraler Hintergrund, aktuell)
  • Hin- und Rückflugticket (Bestätigung mit Namen, Flugnummer, Daten)
  • Nachweis der Unterkunft (Hotelbuchung, Airbnb, Einladungsschreiben mit Kopie der thailändischen ID Card des Einladenden)
  • Finanzierungsnachweis (mindestens 20.000 Baht pro Person, Kontoauszug der letzten 3 Monate)
  • Nachweis des Wohnsitzes (z.B. Meldebescheinigung, Personalausweis)
  • Selfie mit offenem Reisepass (wird beim E-Visa häufig verlangt)
  • Seiten des Reisepasses mit Ein- und Ausreisen der letzten 12 Monate (bei METV oft erforderlich)
  • Krankenversicherung: Nicht zwingend vorgeschrieben, aber dringend empfohlen

Wichtige Neuerung: Seit Mai 2025 ist die digitale Einreisekarte (TDAC) für alle Reisenden verpflichtend. Sie muss spätestens 72 Stunden vor Abflug online ausgefüllt werden und ersetzt das bisherige Papierformular.

view

5. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragt ihr Euer TR-Visum

Tipp: Wenn ihr Euer Visum nicht selber beantragen wollt beauftragt eine Visa Agentur damit. Es gibt viele seriöse Agenturen in Thailand, welche sich auf genau das spezialisiert haben. Unser guter Freund hat es genauso getan und sich mit einer Visaagentur in der Nähe von Bangkok selbstständig gemacht. Er ist deutschsprachig und wickelt den gesamten Antragsprozess für Euch ab. Bei Interesse schreibt uns gerne eine E-Mail an die im Impressum stehende E-Mail Adresse!

  1. Vorbereitung der Unterlagen: Scannt bitte alle benötigten Dokumente als PDF oder JPG ein.
  2. Online-Antrag ausfüllen: Geht auf das E-Visa-Portal, registriert Euch und folgt den Anweisungen.
  3. Dokumente hochladen: Ladet alle geforderten Nachweise hoch (siehe oben).
  4. Gebühr bezahlen: Die Kosten variieren je nach Visumstyp (ca. 35–175 Euro).
  5. Bearbeitung abwarten: Die Bearbeitung dauert in der Regel 5–15 Werktage.
  6. Visum erhalten: Nach erfolgreicher Prüfung erhaltet ihr das Visum per E-Mail als PDF (ausdrucken und bei der Einreise mitführen).

6. Verlängerung und Besonderheiten

  • Verlängerung vor Ort: Sowohl das TR 60 als auch das METV könnt ihr bei der thailändischen Immigration einmalig um 30 Tage verlängert lassen (Gebühr etwa 1.900 Baht, round about 50 Euro).
  • Visum verfällt bei Ausreise (TR 60): Nach Verlassen Thailands mit dem Single Entry Visum ist das Visum ungültig, eine Wiedereinreise ist damit dann nicht mehr möglich.
  • METV (TR 180): Erlaubt beliebig viele Einreisen innerhalb von 6 Monaten, jeweils mit 60 Tagen Aufenthalt und Verlängerungsoption.

Beach auf Boracay PH
Das TR 180 eignet sich um von Thailand aus Südostasien zu berreisen, hier zu sehen der Strand auf Boracay, Phillippinen

7. Für wen eignet sich welches Visum?

TR 60:
Ideal für alle, die einen längeren, aber einmaligen Aufenthalt planen – z.B. Backpacker, Überwinterer, Familien oder Wellnessreisende.

TR 180 (METV):
Empfohlen für Vielreisende, die während ihres Aufenthalts auch Nachbarländer besuchen oder mehrere Male nach Thailand zurückkehren möchten (z.B. Südostasien-Rundreise).

8. Häufige Fragen & Tipps

  • Kann ich das Visum in Thailand verlängern?
    Ja, beide Varianten können einmalig um 30 Tage verlängert werden.
  • Brauche ich eine Krankenversicherung?
    Offiziell nicht zwingend, aber sehr ratsam, da medizinische Versorgung teuer sein kann.
  • Was passiert, wenn ich länger bleibe?
    Ein Overstay wird mit Geldstrafe und möglicherweise Einreisesperre geahndet.
  • Wie lange dauert die Bearbeitung?
    Plane mindestens 2–4 Wochen ein, besonders in der Hauptsaison.
  • Was kostet das Visum?
    Die Gebühren liegen je nach Variante zwischen ca. 35 und 175 Euro.

cshow

Fazit

Das TR-Visum ist die perfekte Lösung für alle, die Thailand länger und intensiver erleben möchten. Ob einmalige Einreise mit bis zu 90 Tagen Aufenthalt oder flexibles Reisen mit dem METV – die Beantragung ist, mit den richtigen Unterlagen, unkompliziert. Beachtet bitte immer die aktuellen Einreisebestimmungen, bereitet Eure Dokumente sorgfältig vor und genießt Euren Aufenthalt im Land des Lächelns.

Tipp: Informiert Euch regelmäßig über aktuelle Änderungen auf den Webseiten der thailändischen Botschaften und Konsulate, da sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können.

2 Kommentare

  1. Moin, was für ein Einladungsachreiben ist denn gefordert? anstelle der Hotelbuchung oder zusätzlich? Hab ich so noch nie gehört.

    grüße aus dem Süden Thailands

    Chris

    1. Hallo Chris,

      ein Einladungsschreiben ist nur erforderlich wenn du in Thailand bei bekannten wohnst oder keine Hotelbuchung vorweisen kannst.
      Wenn du einen Mietvertrag über ein Appartement oder Condo hast benötigst du keine Einladung.

      LG
      Bruno

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert