Ankunft in Bangkok nach dem Langstreckenflug
Nach einem langen Flug mit Qatar Airways von Doha nach Bangkok landeten wir am Suvarnabhumi International Airport, einem der modernsten und größten Flughäfen Asiens. Schon beim Ausstieg aus dem Flugzeug wird deutlich, wie weitläufig das Terminal ist – breite Gänge, viel Glas und Stahl, zahlreiche Laufbänder und eine klare, mehrsprachige Beschilderung erleichtern die Orientierung, auch wenn der Fußweg bis zur Immigration durchaus 10 bis 20 Minuten dauern kann.
Der Weg zur Immigration am Flughafen in Bangkok
Direkt nach der Ankunft folgt man den Schildern „Immigration“. Gerade 2021, während der Pandemie, war die Einreise nach Thailand mit zusätzlichen Kontrollen verbunden. Schon im Flugzeug erhielten wir die Einreisekarte und das Gesundheitsformular, das man ausgefüllt bereithalten sollte, um Zeit zu sparen. Die Passkontrolle läuft in der Regel freundlich, aber sehr genau ab. Es wurden Stuhlreihen aufgestellt wo wir uns mit den anderen Passagieren hinsetzen mussten und es wurden nochmal alle notwendigen Formulare kontrolliert und gegebenfalls ausgefüllt. Je nach Ankunftszeit kann es zu Wartezeiten kommen, meistens ist man aber innerhalb von 20 bis 30 Minuten durch.
Gepäckausgabe und Zoll
Nach der Passkontrolle, die zügig und reibungslos verlief, gingen wir direkt zur Gepäckausgabe. Die Halle ist sehr großzügig gestaltet und beeindruckt durch ihre moderne Architektur. Insgesamt stehen hier 17 Gepäckbänder zur Verfügung, was für eine schnelle und übersichtliche Abwicklung sorgt. Die Wege sind klar und deutlich ausgeschildert, sodass man sich auch als Erstbesucher problemlos orientieren kann. Die Atmosphäre ist angenehm hell und sauber, was den Aufenthalt trotz der vielen Reisenden sehr angenehm macht.
Sobald wir unser Gepäck eingesammelt hatten, begaben wir uns zur anschließenden Zollkontrolle. Hier übergaben wir das im Flugzeug ausgefüllte Zollformular an die freundlichen Mitarbeiter. Die Zollbeamten arbeiteten effizient und professionell, sodass es zu keinerlei Verzögerungen kam. Besonders positiv fiel auf, dass das Personal nicht nur auf eine korrekte Abwicklung achtete, sondern auch freundlich und hilfsbereit war und bei Fragen jederzeit unterstützend zur Seite stand.
Darüber hinaus wurde streng auf die Einhaltung aller Quarantänevorschriften geachtet, was in der aktuellen Situation besonders wichtig ist. Die Kontrollen verliefen daher nicht nur zügig, sondern auch sehr sorgfältig, um die Sicherheit aller Reisenden zu gewährleisten. Insgesamt hinterließ der gesamte Ablauf einen sehr gut organisierten und professionellen Eindruck, der den Reisebeginn angenehm und stressfrei gestaltete.
Quarantäneprotokoll und Shuttleservice
2021 galten in Thailand strenge Quarantäneregeln. Direkt nach der Zollkontrolle wartete ein Mitarbeiter des gebuchten Quarantänehotels – in diesem Fall das Luxor Hotel – mit einem Namensschild in der Ankunftshalle (Level 2). Der Shuttleservice war Teil des Quarantänepakets: Das Personal kümmerte sich um das Gepäck, führte eine letzte Gesundheitskontrolle durch und begleitete die Gäste zum bereitstehenden, klimatisierten Shuttlebus.
Transfer zum Luxor Hotel
Die Fahrt vom Flughafen zum Luxor Hotel in Nonthaburi, einem Vorort von Bangkok, dauerte ca. 45 bis 60 Minuten. Während der Fahrt durfte der Bus nicht verlassen werden, um die Quarantänebestimmungen einzuhalten. Das Hotel liegt etwa 17 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und war speziell für die Unterbringung von Quarantänegästen zertifiziert. (SHA+ Certified ASQ Hotel, ASQ stand damals für Alternative State Quarantaine)

Ankunft und Quarantäne im Luxor Hotel
Im Luxor Hotel angekommen, wurde das Gepäck desinfiziert und wir mussten unsere „Straßenschuhe“ gegen Hausschuhe tauschen, nachdem wir zuvor mit unseren „Straßenschuhen“ durch eine Desinfektionswanne gehen mussten. Der Check-in erfolgte komplett kontaktlos. Das freundliche Hotelpersonal erklärte die Quarantäneregeln, verteilte Fieberthermometer und informierte über die täglichen Gesundheitschecks. Dann ging es auf die Zimmer und ab diesem Zeitpunkt war uns klar: Das war es mit der Freiheit für die nächsten kanpp zwei Wochen.
Die Zimmer waren komfortabel ausgestattet: Klimaanlage, Flachbild-TV, WLAN, Safe und ein modernes Bad sorgten für einen angenehmen Aufenthalt. Die Mahlzeiten wurden dreimal täglich nach dem Klopfen an der Tür vor die Zimmertür gestellt, und medizinisches Personal stand rund um die Uhr zur Verfügung. Im Zimmer vertrieben wir uns die Zeit mit Gymnastik auf der Isomatte und viel TV schauen, wir beschäftigten uns aber auch schon mit unserem Projekt welches wir angehen wollten, dazu schreiben wir dann in den nächsten Beiträgen selbstverständlich mehr mit ausführlichen Hintergründen.
Fazit: Sicher und gut organisiert
Die Ankunft in Bangkok während der Pandemie war geprägt von strengen, aber sehr gut organisierten Abläufen. Dank des reibungslosen Transfers und der guten Betreuung im Luxor Hotel verlief die Quarantänezeit sicher und komfortabel. Trotz aller Einschränkungen war die thailändische Gastfreundschaft spürbar – und die Vorfreude auf das Land blieb erhalten.