Gemini Generated Image b49102b49102b491

Vietnam Geschäftsvisum 2025: Ultimativer Leitfaden für eine erfolgreiche Geschäftsreise

cshow

Geschäftlich nach Vietnam zu reisen, eröffnet spannende Chancen in einer der dynamischsten Volkswirtschaften Südostasiens. Damit eure Reise reibungslos und effizient verläuft, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich – angefangen beim richtigen Visum bis zur komfortablen Organisation von Transfer, Unterkunft, Versicherung und Freizeitgestaltung. In diesem umfassenden Leitfaden erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Vietnam Geschäftsvisum 2025 und erhalten zahlreiche praktische Tipps.

Was ist das Vietnam Geschäftsvisum und wer benötigt es?

Das Geschäftsvisum (meist als DN1-/DN2-Visum bezeichnet) ist für alle notwendig, die zu beruflichen Zwecken nach Vietnam reisen möchten – darunter Meetings, Konferenzen, Aufbau geschäftlicher Beziehungen, Vertragsverhandlungen, Überwachung von Projekten oder technische Dienstleistungen.

Visa-freie Aufenthalte von bis zu 45 Tagen gelten für einige Nationalitäten, schließen aber Geschäftszwecke grundsätzlich aus. Ein Geschäftsvisum ist daher Pflicht für deutsche, österreichische und schweizerische Unternehmer:innen (sofern die Reise nicht ausschließlich touristischer Natur ist).

Vietnam Geschäftsvisum

Aktuelle Anforderungen für euer Vietnam Geschäftsvisum

Im Jahr 2025 wurde durch Digitalisierung und Vereinfachung der Verfahren vieles leichter, dennoch gibt es einige genaue Anforderungen:

Benötigte Dokumente (Checkliste):

  • Reisepass: Mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig und mit mindestens 2 freien Seiten
  • Biometrisches Passfoto: Aktuelles, neutrales Bild ohne Kopfbedeckung (digital/Original)
  • Einladungsschreiben: Ein offizielles Schreiben der vietnamesischen Geschäftspartnerfirma mit Angabe des Zwecks, Dauer, Adresse usw.
  • Arbeitsbescheinigung: Schreiben Ihres deutschen Unternehmens, alternativ Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung für Selbständige
  • Finanzierungsnachweis: Nachweis, dass eure Reise und euer Unterhalt abgedeckt ist (z.B. Kontoauszug, Kostenübernahmeerklärung)
  • Nachweise zum Familienstand: Optional, falls eure Familie mitreist
  • Auslandskrankenversicherung: Police mit explizitem Vietnam-Bezug und Deckung für medizinische Kosten inkl. Krankenrücktransport (oft für die Visumerteilung notwendig)

Visatypen und Gültigkeit

  • Einmalige oder mehrmalige Einreise: Wählbar bei Antrag
  • Gültigkeitsdauer: Von 30 Tagen (standard) bis zu 1 Jahr. Für Langzeitprojekte sind längere Aufenthalte mit mehreren Einreisen möglich (DN1).
  • Verlängerung vor Ort ist häufig möglich, aber aufwändig – also besser alles schon beim Antrag klären.

Schritt für Schritt Beantragung

A) Digitale Beantragung (E-Visum)

  1. Unterlagen digitalisieren: Pässe, Fotos, Schreiben einscannen oder abfotografieren (jpg, png; Foto max. 2 MB)
  2. Zur offiziellen Plattform: https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn (Achtung: Nur die offizielle Seite nutzen!)
  3. Online-Formular ausfüllen: Alle Angaben sorgfältig eintragen – Name, Geburtsdatum, Visumzweck („Business“), beabsichtigter Ein- und Ausreiseort (Name des Flughafens/Hafens), Adresse der vietnamesischen Firma etc.
  4. Dokumente hochladen: Einladung, Passfoto, Pass – gegebenenfalls weitere Dokumente je nach Visum.
  5. Visumgebühr zahlen: Bequem und sicher mit Kreditkarte (oft Visa/MasterCard; teils auch UnionPay und andere).
  6. Bestätigung abwarten und E-Visum ausdrucken: Nach 3–7 Arbeitstagen erhaltet ihr einen Visumsbescheid als PDF per E-Mail. Diesen bei Einreise ausgedruckt mitführen!

B) Beantragung über Botschaft/Konsulat

  1. Alle Papieranträge vorbereiten: Übliche Unterlagen plus vollständig ausgefülltes Antragsformular
  2. Persönlich abgeben oder versenden: Bei der vietnamesischen Botschaft einreichen (frühzeitig Termin vereinbaren)
  3. Gebühr bezahlen: Kreditkartenzahlung meist am Schalter möglich, alternativ Überweisung oder Barzahlung
  4. Wartezeit beachten: Die Bearbeitung dauert 10–14 Tage. Euer Visum wird in den Pass geklebt und per Post zugeschickt bzw. kann abgeholt werden.

Tipp: Bei Unsicherheiten oder speziellen Fällen wendet euch sich Visaagenturen. Sie übernehmen auf Wunsch Antragsstellung, Übersetzung und Dokumentencheck (gegen Gebühr).

view

Bezahlung mit Kreditkarte – Alles digital erledigen

  • Visa-Antrag: Die Zahlung der Visumgebühren funktioniert meist schnell und sicher mit Kreditkarte; dies gilt sowohl für den Online-Antrag als auch oft bei der Botschaft.
  • Unterwegs: In Vietnam selbst wird die Kreditkarte in den Ballungsräumen weitgehend akzeptiert – in Hotels, Restaurants, Shopping-Centern und offiziellen Flughafentransfers.
  • Bargeld: Einige kleinere Anbieter (z. B. Märkte, Landrestaurants) verlangen Bargeld in Vietnamesischem Dong – hebt hierfür vor Ort am Automaten mit eurer Kreditkarte Geld ab, dabei fallen meist geringe Gebühren an.

Flughafentransfers – So kommt ihr entspannt ins Hotel

Komfortabler Transfer schon vorab buchen

  • trip.com & Hotels: Bucht euren Flughafentransfer schon von Deutschland aus online über trip.com oder direkt über das Hotel.
  • Abwicklung: Ihr Fahrer erwartet Sie mit Namensschild am Ausgang und bringt Sie sicher und direkt zur Unterkunft.
  • Zahlungsmöglichkeit: In aller Regel ist die Zahlung der Transfers bequem per Kreditkarte möglich.
Screenshot 2025 07 28 at 19 55 01 Professional Airport Transfers Driver Services Trip.com
Transfer zum Hotel buchen

Ausflüge & Führungen bequem über GetYourGuide buchen

Auch als Geschäftsreisender lohnt sich der Blick über den Konferenzraum hinaus! Vietnam bietet zahlreiche kulturelle, kulinarische und historische Highlights.

  • GetYourGuide: Die führende Plattform bietet eine große Auswahl an Ausflügen, Stadtführungen, Streetfood-Touren, Transfers und Erlebnissen auf Deutsch, Englisch und Vietnamesisch.
  • Geschäftsrelevante Touren: Beispielsweise exklusive Business-Einblicke, Networking-Events oder Führungen zu Industrieparks
  • Buchung & Bezahlung: Auswahl, Buchung und Bezahlung erfolgen komplett online und per Kreditkarte; ihr erhaltet sofort eine Quittung für die Reisekostenabrechnung.
  • Flexibilität: Viele Touren sind stornierbar oder kurzfristig buchbar – ideal, falls sich euer Zeitplan spontan ändert.

Auslandskrankenversicherung – Euer Schutz im Ernstfall

Die medizinischen Standards in vietnamesischen Großstädten sind gut, doch ohne Versicherung sind Behandlungen teuer. Zudem fordern viele vietnamesische Behörden seit 2022 eine gültige Auslandskrankenversicherung für die Visumerteilung.

  • Worauf müsst ihr achten?
    • Deckung für medizinische Notfälle und Rücktransport
    • Mindestdeckungssumme i.d.R. mindestens 30.000 Euro (besser 100.000 Euro)
    • Vietnam muss als Reiseziel explizit mitversichert sein
    • Gültigkeitsdauer mindestens so lange wie der Aufenthalt
  • Für Geschäftsreisende praktisch: Viele Anbieter haben Tarife mit Unterstützung bei Bürokratie/Übersetzung im Notfall, z.B. Allianz Travel, HanseMerkur, AXA.
  • Nachweis: Die Policenbestätigung druckt ihr aus und legen sie beim Visumantrag/Vorlage im Notfall vor.
cshow

Hotels mit gutem Preisleistungsverhältnis – Komfortabel buchen mit trip.com

Eine passende Unterkunft ist für Geschäftsreisende oft entscheidend. trip.com zählt zu den größten Buchungsplattformen für Vietnam-Aufenthalte.

  • Vorteile von trip.com:
    • Breite Auswahl von günstigen Business-Hotels bis Luxus-Unterkünfte in allen Großstädten und Industriezentren
    • Klare Filteroptionen: WLAN, Early Check-in, Meetingräume, Fitness, verkehrsgünstige Lage, Bewertungen echter Gäste
    • Flexible Storno-Optionen – wichtig bei unvorhergesehenen Änderungen Ihres Geschäftsplans!
    • Kreditkartenzahlung: Alle Buchungen bequem und sicher per Karte abrechnen.
  • Empfehlenswerte Städte-Hotels:
    • Ho-Chi-Minh-Stadt/Saigon: District 1 (zentral, viele Business-Hotels), District 7 (Moderne, Nähe zu Techfirmen)
    • Hanoi: Hochwertige Hotels in Hoan Kiem oder Tay Ho, unweit von Botschaften und Ministerien
    • Da Nang: Beliebt für Firmen mit Niederlassungen im IT- oder Tourismusbereich, Hotels meist am Meer oder an der Han-Riverside.

Tipp: Viele Hotels bieten kostenfreie Nutzung von Businesscenter, Druckern, schnellem WLAN und Express-Wäscheservice für Geschäftsreisende.

Reisesicherheit, Zoll & wichtige Hinweise

  • Aktuelle Informationen: Prüft immer Einreise- und Gesundheitsvorschriften (z.B. ggf. Gelbfieber-Impfpflicht bei Einreise aus Risikoländern etc.) auf offiziellen Seiten.
  • Zollbestimmungen: Geschäftsausrüstung wie Laptops, Muster oder Prospekte können eingeführt werden, sollten aber im Carnet ATA bzw. bei der Einreise deklariert werden.
  • Geschäftliche Goodies & Geschenke: Geringwertige Werbegeschenke sind in kleinen Mengen gestattet, bei hochwertiger Technik oder Waren unbedingt Deklarationspflicht beachten!
  • WLAN & Business-Services: In Hotels, Cafés und Flughäfen ist schnelles WLAN Standard. Für häufige Reisen empfiehlt sich eine E-SIM-Karte.
  • Verkehr: Großstädte sind durch dichten Verkehr geprägt – daher lieber etwas mehr Zeit für Transfers einplanen.

Fazit: So wird eure Geschäftsreise nach Vietnam ein Erfolg

Mit der richtigen Vorbereitung und Beachtung aktueller Anforderungen beim Vietnam Geschäftsvisum startet ihr stressfrei in euren geschäftlichen Aufenthalt. Nutzt die Vorteile moderner, digitaler Services: Digitale Anträge, bequeme Bezahlung mit Kreditkarte, sichere Flughafentransfers, vielseitige Ausflugsangebote über GetYourGuide, umfassenden Schutz durch eine passende Auslandskrankenversicherung und komfortable, preiswerte Unterkünfte via trip.com gestalten eure Geschäftsreise effizient und sorgenfrei.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert