Pattaya Strand Tag

Visumfreie Einreise nach Thailand 2025: 60 Tage Aufenthalt + 30 Tage Verlängerung

Thailand bleibt auch 2025 ein echtes Traumziel für Reisende aus aller Welt. Mit weißen Stränden, exotischer Küche und herzlicher Kultur zieht das Land besonders viele Tourist:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Dank der neuen Regelung zur visumfreien Einreise nach Thailand können Besucher jetzt sogar bis zu 90 Tage ohne Visum im Land bleiben – 60 Tage bei Einreise, plus 30 Tage Verlängerung bei den Behörden vor Ort.

In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr zur visumfreien Einreise nach Thailand 2025 wissen müsst: Voraussetzungen, Ablauf, digitale Einreise, Verlängerung deines Aufenthalts und Tipps für stressfreies Reisen.

20230506 155345
Tempelanlage in Ayutthaya

Was bedeutet visumfreie Einreise nach Thailand?

Die visumfreie Einreise erlaubt es Staatsangehörigen bestimmter Länder, ohne vorheriges Visum nach Thailand einzureisen und sich eine bestimmte Zeit dort legal als Tourist aufzuhalten – ohne Papierkram beim Konsulat oder zusätzliche Gebühren vor der Abreise.

NEU seit 1. Mai 2025:

  • 60 Tage Aufenthalt ohne Visum (statt zuvor 30)
  • +30 Tage Verlängerung beim Immigration Office möglich
  • Einführung der Thailand Digital Arrival Card (TDAC) für alle Reisenden
  • Geplante ETA (elektronische Reisegenehmigung) ab Mitte 2025
visumfreie einreise nach thailand

Voraussetzungen für die visumfreie Einreise nach Thailand

Die visafreie Einreise Thailand 2025 wurde vereinfacht – dennoch gelten klare Einreisebedingungen. Ihr müsst folgende Kriterien erfüllen:

  • Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig
  • Herkunftsland: Deutschland, Österreich, Schweiz und 90+ weitere Nationen laut thailändischer Liste
  • Rückflug- oder Weiterflugticket: Nachweis bei Einreise notwendig, das Datum für das Rück- oder Weiterflugticket muss innerhalb der 60 Tage liegen
  • Finanznachweis: Mind. 10.000 THB (etwa 250 €) pro Person
  • Thailand Digital Arrival Card (TDAC): Verpflichtend seit Mai 2025
  • Hinweis: Die neue ETA (elektronische Genehmigung) wird ab Mitte 2025 erwartet, mehr dazu weiter unten.

TIPP zum Weiterflugticket: Solltet ihr visumfrei (also durch Visa Exemption) einreisen und nur ein oneway Ticket gebucht haben macht es Sinn über einen der vielen Onward Ticket Anbieter ein Onward Ticket zu buchen. Dies kostet i.d.R. um die 10 US $ und kann bequem per Kreditkarte bezahlt werden. Ihr könnt dies notfalls auch noch am Flughafen vor der Einreise buchen, dazu nutzt ihr das WIFI des Flughafens (sollte dies mal wieder überlastet sein nutzt ihr Eure eSim von Airalo) und ihr findet Euer Onwardticket nach der Bezahlung unverzüglich in Eurem E-Mail Posteingang.

Screenshot Onward Ticket

Thailand ohne Visum besuchen: So funktioniert’s

Thailand bietet eine der großzügigsten visumfreien Regelungen in Südostasien. Seit 2025 dürfen Reisende bis zu 60 Tage bleiben – egal, ob sie per Flugzeug, über Land oder per Schiff einreisen.

Wichtig:

  • Die 60-Tage-Regel gilt nur, wenn ihr unter die „Visa Exemption Scheme“ fallt (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Bei der Ankunft wird dir ein Einreisestempel in den Pass gedrückt – dieser zeigt das genaue Ablaufdatum
  • Nach Ablauf dieser Zeit kann der Aufenthalt einmalig um 30 Tage verlängert werden

TDAC: Die neue digitale Einreisekarte für Thailand

Die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ersetzt seit Mai 2025 die alte Papier-„Arrival Card“. Sie ist Pflicht für alle internationalen Reisenden aus Drittstaaten.

So funktioniert die digitale Einreisekarte:

  • Ausfüllen: Online mindestens 72 Stunden vor Abflug auf der offiziellen TDAC-Website
  • Daten: Passinformationen, Reiseverlauf, Unterkunft, Gesundheitsinfos
  • QR-Code: Nach dem Ausfüllen wird ein QR-Code erzeugt – diesen braucht ihr bei der Passkontrolle
  • Kosten: Gratis

Tipp: Drucke den QR-Code zusätzlich aus oder speichere ihn offline, für den Fall schlechter Netzabdeckung am Zoll.

Aufenthalt verlängern in Thailand: So bekommst du 30 Tage extra

Nach 60 Tagen im tropischen Paradies möchtest du noch nicht abreisen? Kein Problem: Ihr könnt euren Aufenthalt einmalig um weitere 30 Tage verlängern – und das ganz legal.

Voraussetzungen & Ablauf:

  • Ort: Lokales Immigration Office (z. B. in Bangkok, Pattaya, Chiang Mai, Phuket)
  • Kosten: 1.900 THB (ca. 50-55 €)
  • Wann: Verlängerung wird kurz vor Ablauf des ursprünglichen Aufenthalts beantragt
  • Unterlagen:
    • Reisepass
    • Kopie der Passseite + Aufenthaltsstempel
    • Passfoto (4×6 cm empfohlen)
    • TDAC-Nachweis

Die Aufenthaltsverlängerung erlaubt einen Gesamtaufenthalt von 90 Tagen ohne Visum – ideal für Langzeitreisende, Überwinterer oder digitale Nomaden.

view

Achtung bei Visa-Runs und mehrfacher Einreise

Früher weit verbreitet: „Visa Runs“ – also nach Ablauf kurzer Aufenthaltsdauer kurz ins Nachbarland (z. B. Laos, Malaysia, Kambodscha), dann erneut visumfrei einreisen. Heute wird dieses Verhalten kritischer geprüft. Wer verdächtig oft wiederkehrt, kann zurückgewiesen werden – auch bei gültiger ETA oder TDAC.

Empfehlung: Nutze die neue 60+30-Regel und reise transparent. Für längere Aufenthalte über 90 Tage informieren dich über passende Visa.

Geplante Einführung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA)

Ähnlich wie das ESTA-System der USA führt Thailand 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) ein. Diese soll neben TDAC die Einreise digital erfassen und absichern:

Was ist die ETA?

  • Online-Antrag vor Abreise
  • Geringe Gebühr (noch unklar, vermutlich ca. 10–15 USD)
  • Nicht erforderlich für Visa, sondern für visumfreien Aufenthalt

Die ETA wird voraussichtlich ab Juni oder Juli 2025 obligatorisch. Haltet Euch über die offiziellen Websites der thailändischen Botschaften auf dem Laufenden!

Alternative Visa für längere Aufenthalte

Plant ihr, über 90 Tage in Thailand zu bleiben? Dann genügt die visumfreie Einreise nicht. Stattdessen gibt es folgende Visa-Optionen:

  1. Touristenvisum (TR): 60 Tage + Verlängerung um 30 Tage möglich
  2. Non-Immigrant Visa: Für Bildungsaufenthalte, Rente, Familie, etc.
  3. Digital Nomad Visa – ab Juli 2025 neu:
    • Bis zu 5 Jahre Aufenthalt
    • Bankguthaben oder Ersparnisse von mindestens 500.000 THB (ca. 14.400–15.000 USD) der letzten drei Monate
    • Nachweis über Beschäftigung bei ausländischem Arbeitgeber oder ein eigenes registriertes Unternehmen ausserhalb Thailands mit Nachweisen – oder freiberufliche Tätigkeit
    • Krankenversicherung mit 75.000 USD Deckung

FAQ: Häufige Fragen zur visumfreien Einreise Thailand 2025

Wie lange darf ich visumfrei in Thailand bleiben?
→ Ab Mai 2025: 60 Tage, mit Option auf 30 Tage Verlängerung beim Immigration Office.

Kann ich nach 90 Tagen einfach neu einreisen?
→ Möglich, aber nicht immer garantiert. Häufige Kurzaufenthalte können zu Problemen führen.

Ist die TDAC Pflicht?
→ Ja, ohne digitale Einreisekarte wird keine Einreise mehr gewährt.

Kann ich mit einem Rückflugticket nach 89 Tagen einreisen?
→ Ja – aber ihr solltet glaubhaft vermitteln können, dass ihr euer Visum verlängern wollt.

Was passiert, wenn ich „überziehe“?
→ Overstay wird streng geahndet: Geldstrafen, mögliche Ausweisung, Einreiseverbote.

Tipps für stressfreien Aufenthalt in Thailand ohne Visum

  1. Frühzeitig die TDAC registrieren
  2. Unterkunftsnachweise & Flugdetails sichern
  3. Reisepass mehrmals überprüfen
  4. Immigration Office nicht auf den letzten Tag aufsuchen
  5. Alle Kopien & Passfoto parat haben
  6. Kein Overstay riskieren

Fazit: Thailand ohne Visum 2025 – länger bleiben, leichter reisen

Thailand macht es 2025 einfacher denn je, ohne Visum einen ausgedehnten Urlaub zu genießen. Mit 60 Tagen visumfreier Einreise + 30 Tagen Verlängerungsmöglichkeit kannst du bis zu 90 Tage legal und entspannt im Königreich bleiben. Digitale Tools wie die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) und bald auch die ETA machen den Prozess noch benutzerfreundlicher.

Ob Inselhopping im Süden, Kulturreisen im Norden oder Workation in Bangkok – Thailand empfängt dich mit offenen Armen. Plane gut, reise verantwortungsvoll – und genieße deinen Aufenthalt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert