Wer nach Thailand reisen möchte und nicht visumfrei einreisen darf, stößt schnell auf den Begriff Visa on Arrival (VOA). Dahinter verbirgt sich ein kurzfristiges Touristenvisum, das direkt bei der Einreise ausgestellt wird – eine unkomplizierte Möglichkeit für Urlauber aus bestimmten Ländern, ganz ohne vorherigen Visumsantrag. Doch wie funktioniert das VOA genau, wer kann es nutzen, und worauf solltet ihr achten? Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Visum bei Ankunft in Thailand – aktuell, kompakt und leicht verständlich.

Was ist das „Visa on Arrival“ und wer benötigt es?
Das sogenannte Visa on Arrival (VOA) ist eine unkomplizierte Möglichkeit, direkt bei der Einreise nach Thailand – meist am Flughafen oder an ausgewählten Grenzübergängen – ein befristetes Visum zu erhalten. Es richtet sich an Staatsbürger bestimmter Länder, die nicht vom visumfreien Einreisesystem profitieren können, und ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 15 Tagen im Land.
Wichtige Fakten zum Visa on Arrival:
- Nicht alle Nationalitäten sind berechtigt! Die Liste kann sich ändern, daher immer beim thailändischen Konsulat oder der offiziellen Regierungsseite prüfen.
- Das VOA ist ausschließlich für touristische Zwecke gedacht.
- Wer sich länger oder mit anderem Reisezweck (Arbeit, Studium) in Thailand aufhalten will, benötigt ein separates Visum.
- Bei Rückkehr direkt nach der Ausreise oder wiederholten Visa-Runs wird genauer kontrolliert, um Missbrauch zu vermeiden
Vorrausetzungen für das Visa on Arrival (2025)
Damit Ihr das Visa on Arrival bekommen könnt müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Staatsangehörigkeit: Ihr müsst aus einem Land stammen, das am VOA-Programm teilnimmt. Eine aktuelle Liste findest du auf der Website der thailändischen Einwanderungsbehördehttps://www.immigration.go.th/.
- Reisepass: Gültig für mindestens 30 Tage ab Einreise.
- Rück- oder Weiterflugticket: Ein Nachweis ist erforderlich.
- Finanzielle Mittel: Mindestens 10.000 THB pro Person bzw. 20.000 THB pro Familie (auch in Fremdwährung möglich).
- Thailand Digital Arrival Card (TDAC): Seit Mai 2025 verpflichtend für alle Reisenden. Diese Einreisekarte muss spätestens 72 Stunden vor Abreise online ausgefüllt werden – inklusive QR-Code zur Vorlage.
- Passfoto: Ein aktuelles Passfoto im Format 4 x 6 cm wird benötigt.
- Einreise nur zu touristischen Zwecken: Keine Berufstätigkeit oder bezahlte Tätigkeiten erlaubt.
- Gebühr: 2.000 Baht (zahlbar in bar, möglichst passend)
Unser Tipp: Kopien aller Dokumente mitführen und zusätzlich digital speichern
So läuft die Beantragung ab
- Vor Abreise: TDAC online ausfüllen und den QR-Code speichern oder ausdrucken.
- Nach Ankunft in Thailand: Bei der Einreise geht ihr zu den Schaltern mit der Aufschrift „Visa on Arrival“.
- Antrag ausfüllen und erforderliche Unterlagen vorlegen (Reisepass, Foto, Ticket, TDAC-QR-Code, Nachweis finanzieller Mittel).
- Gebühr bezahlen.
- Visum erhalten: Der Beamte stempelt das VOA in deinen Pass – gültig für 15 Tage Aufenthalt.
Wichtige Hinweise & häufige Fehler
- Keine Verlängerung möglich: Das Visa on Arrival kann nicht verlängert werden. Wer überzieht, zahlt pro Tag eine Strafe von 500 THB (max. 20.000 THB) und riskiert Einreiseverbote und Einträge in der Blacklist.
- TDAC ist Pflicht: Ohne die neue digitale Einreisekarte kommt ihr nicht ins Land – auch nicht mit VOA.
- Visum nur für Tourismus: Berufliche oder langfristige Aufenthalte sind ausgeschlossen.
- Vorsicht bei falscher Staatsangehörigkeit: Informiert Euch frühzeitig, ob Euer Land tatsächlich teilnahmeberechtigt ist.
Hinweis für EU-Bürger:
Wenn ihr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommt, benötigt ihr kein Visa on Arrival, da ihr seit Juli 2024 visumfrei für bis zu 60 Tage einreisen dürft. Jedoch ist auch hier zwingend die TDAC erforderlich.
Was sind die Vorteile und Nachteile des VOA?
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Flexibel und kurzfristig nutzbar | Nur 15 Tage Aufenthalt, nicht verlängerbar |
Kein Vorabbesuch der Botschaft nötig | NUR an ausgewählten Grenzübergängen erhältlich |
Für viele Länder verfügbar | Längere Wartezeiten an Flughäfen möglich |
Gute Lösung für ungeplante Reisen | Risiko der Ablehnung an der Grenze |
Fazit:

Das Visa on Arrival ist eine bequeme Option für Urlauber aus bestimmten Ländern, um kurzfristig und ohne Voranmeldung nach Thailand zu reisen. Wichtig ist, dass du alle Voraussetzungen erfüllst und vor allem die neue Thailand Digital Arrival Card rechtzeitig ausfüllst. Für viele andere – vor allem aus der EU – gilt seit 2024 ein großzügiger visumfreier Aufenthalt, sodass das VOA keine Rolle mehr spielt.
Wenn du wissen möchtest, ob dein Land für ein VOA infrage kommt, oder ob es eine visumfreie Einreise gibt: Schau auf die Website der Royal Thai Embassy oder nutze den Visa-Check auf offiziellen Tourismusplattformen.